TaiChi Chuan
TaiChi Chuan für Jugendliche ab 14 Jahren & Erwachsene.
Kurseinstieg ist jederzeit möglich!
Um den Einstieg in das TaiChi Chuan zu erleichtern wird zuerst die 8er bzw. 10er Form des Yang-Stil TaiChi Chuan erlernt.
Allgemeines:
-
Unterrichtskonzept:
-
- Der Unterricht erfolgt bei uns in freundschaftlicher, lockerer und entspannter Atmosphäre. In den Kursen bieten wir ein offenes Unterrichtsystem an. Anfänger und Fortgeschrittene üben gemeinsam, so dass sich alle weiter entwickeln und gegenseitig unterstützen können. Jeder lernt unterschiedlich. Jeder in seiner (eigenen) Geschwindigkeit, Stück für Stück. Gelernt wird im Miteinander der Gruppe, was eine gemeinsame und auch kollektive Entwicklung ermöglichen soll.
- Zum Training gehören sowohl Korrekturen und Erklärungen, als auch Partnerübungen dazu. Diese Partnerübungen haben jedoch nichts mit den weiter unten aufgeführten eigentlichen Partnerübungen des TaiChi Chuan (wie: Tui Shou, Dalü und San Shou) gemein. In der Probestunde, welche wir anbieten, wird bei dem/den neuen Interessenten weniger korrigiert, so dass er/sie ersteinmal (in Ruhe) ankommen kann/können und nicht gleich überfordert wird/werden. Allein zu üben ist die Fleißarbeit zwischen den Kursstunden – daheim. Bei Bedarf erfolgt dies jedoch auch mit im Unterricht. Da es überaus hilfreich ist, empfiehlt es sich die Übungen in den Alltag einzubinden.
-
Wie wird bei uns geübt:
-
- TaiChi Chuan ist für den ernsthaft Übenden ein Lebensweg. Für weitere Übende gibt es verschiedene Gründe, und auch werden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt diese "Kunst des Nichtkämpfens" zu erlernen und auszuüben.
- Jeder übt nach seinem Ermessen:
-
- für Gesundheit, Beweglichkeit, Fitness und Kraft – als reines körperliches Training.
- zur Stressreduktion, für Entspannung und/oder als körperorientierte Meditation – um mental zur Ruhe zu kommen.
- zur Selbstverteidigung, um sich wehren zu können – als sanfte, intelligente Kampfkunst.
- oder eben einfach aus Freude und Spass an dieser Art der Bewegung.
- Grundlegend spielt es kaum eine Rolle, ob man TaiChi Chuan als Gesundheitsystem oder Kampfkunst übt. Der Trainierende erreicht mit seinen Übungen immer die gleichen Ziele.
-
Was wird bei uns gelehrt:
-
- In unseren Gruppen wird als Erstes die 8er bzw. 10er Form des Yang-Stil-TaiChi Chuan erlernt. Die Form nennt sich "Zimmer-TaiChi Chuan" und ist selbst auf kleinstem Raum ausführbar. Ein Grund diese Form als Erstes zu unterrichten/erlernen ist, um die Neulinge nach und nach an die komplexen Bewegungen und deren Abfolgen heranzuführen.
- Wer möchte, lernt (später) auch:
-
- andere Hand-Formen wie die 16er, 24er, 85er Form.
- Waffenformen (derzeit 13 Säbelform).
- Tui Shou – die ersten, und Dalü – die zweiten Partnerübungen des TaiChiChuan.
- Innere Ãœbungen und Meditationstechniken
-
Sonstige Trainingsinhalte:
-
- Die 5 Loosening Excercises (5 Lockerungsübungen) nach Großmeister Huang Sheng Shyan (黄性贤 [黃性賢] Huáng Xìng Xián) werden teilweise in den Unterricht integriert.
- vereinzelte Qi Gong-Ãœbungen, wie: 5-Elemente-Ãœbung, Qi Gong-Gehen (Geh-Meditation), Qi-Dusche u.a.
Kleidungsweise:
- Lockere Kleidung: (T-)Shirt, lange (Freizeit-)Hosen.
- Schuhe: Sportschuhe (Barfuß-Training ist nicht günstig).
Trainingsinhalte:
- Grundlagen/Grundübungen.
- Formen:
-
- ... Handformen
-
- ... 10er Form
- ... Waffenformen
-
- ... 13er Säbel-Form
- Partnertraining: Ein- und Beidhändig.
- Anwendungen/Selbstverteidigung.
Also dann, wir freuen uns auf Euch!
(Chinesisches) Sprichwort:
"Lerne TaiChi Chuan ...", sagen die Chinesen, "... und Du wirst:
geschmeidig wie ein Kind, stark wie ein Holzfäller,
und gelassen wie ein Weiser".
Veröffentlicht am